Wochenendkurs für geübte Anfänger und Fortgeschrittene

icon ortOffenbach am Main

icon termin28. Februar - 2. März 2025

 

Thema: „GESTALTUNG UND INTERPRETATION FÜR AUSSERGEWÖHNLICHE BUCHSTABEN“


Gestaltung eines Textbildes mit besonderen Buchstaben

Unser Ziel ist es, anhand eines ausgewählten Gedichts, einer Phrase oder eines Satzes ein kraftvolles Werk zu schaffen. Wir beginnen mit den Antiqua-Formen als Grundlage für den Schriftzug und erstellen kleine Bleistiftskizzen. Liesbet wird uns anhand von Beispielen ihrer eigenen Arbeiten durch den anfänglichen Gestaltungsprozess führen. Mit Hilfe eines Kopierers, der unseren Text erheblich vergrößert, werden wir die Buchstaben verfeinern und überarbeiten. In verschiedenen Phasen werden wir als Gruppe über die Arbeiten der einzelnen Schüler sprechen. Während wir unseren eigenen Stil von gezeichneten Buchstaben  entwickeln – jeder mit einzigartigem Charakter – werden wir die Bedeutung unserer individuellen Texte studieren. Ziel ist es, ein fertiges, ausdrucksstarkes Werk zu schaffen, mit einer ganz persönlichen Note für unsere Worte, gemalt in Gouache oder Aquarell.

Weitere Infos

im Klingspor-Museum in Offenbach am Main, Herrnstraße 80

Parkmöglichkeiten sind auf dem Hof des Büsingpalais vorhanden; Zufahrt von der Mainstraße.

Für geübte Anfänger und Fortgeschrittene; 10 bis 12 Teilnehmer.

Termin: 28. Februar - 02. März 2025

Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr

Dozentin: Liesbet Boudens

Kurssprache Englisch

Liesbet Boudens ist eine freischaffende Schriftkünstlerin. Sie lebt und arbeitet in Brügge in Belgien.
Da sie mit einem Vater aufwuchs, der Kalligraph ist, war ihr der Schritt zur Schriftkünstlerin fast angeboren. Doch zunächst studierte sie Kunstpädagogin und absolvierte dann einen dreijährigen Malkurs bei Dan Van Severen, einem der wichtigsten belgischen Nachkriegskünstler. Er war für sie von großer Bedeutung.

Nach einer ersten kalligrafischen Ausbildung wandte sich ihr Interesse  von den traditionellen Buchstabenformen ab. Sie konzentrierte sich mehr auf gezeichnete als auf geschriebene Buchstaben. Bei der Arbeit mit standardisierten Formen fühlt sie sich eingeengt, während größere Buch-staben auf Papier, Leinwand, Wänden und Tafeln Raum für das dynamische und intensive physische Buchstabenspiel bieten, das sie bevorzugt.
Derzeit unterrichtet sie Lettering-Workshops in Belgien und im Ausland. Liesbet ging 2019 als Kunstlehrerin an einer Sekundarschule in Brügge in den Ruhestand, arbeitet aber weiterhin in ihrem eigenen Atelier.

Materialliste s. unten.

Kursgebühren:

Mitglieder der Schreibwerkstatt: 220,00 €
Nichtmitglieder: 260,00 €

Unterkunftsmöglichkeiten für den Kurs 474:

Hotel Graf
Ziegelstraße 4-6, 63065 Offenbach, Telefon 069 800 851-0, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Das Hotel liegt in der Innenstadt, wenige Gehminuten vom Klingspor-Museum entfernt.
Bitte buchen Sie sich Ihr Zimmer bei Bedarf selbständig.

Materialliste:

  • 0,3 Druckbleistift mit Minen (HB), 2 Bleistifte HB, Bleistift 9B (Liesbet bringt einen mit, den man benutzen darf ), Radiergummi, Cutter, Schere, Klebeband (Künstler), Klebestift (eventuell), Behälter zum Ausspülen der Pinsel, Lappen zum Aufräumen.
  • Layout- oder Markerpapier (A4 oder A3), Großes Geo-Dreieck, Lineal aus durchsichtigem Plastik (40 cm oder 60 cm), alte Zahnbürste zum Reinigen der Stifte und alter Pinsel zum Mischen von Gouache.
  • Spitzpinsel (wählen Sie einen kleineren und einen größeren im Bereich von 00 - 2)
  • Flachpinsel Nr. 2 / Nr. 4,
  • Mischpalette Gouache (jede Sorte), Aquarellfarbe
  • Buntstifte, weich und kreidig (Liesbet bringt diese auch zu Benutzung mit)
  • Feder: Speedball (C2 / C3 / C4), Spitzpinsel
  • Coldpress Papier 200 gr à 300 gr, ich liebe Arches Aquarel oder Waterford Aquarell. Auch kleine Stücke (Reste) von Coldpress-Papier und anderes bevorzugtes Papier, für Übungen

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.