Wochenendkurs für Fortgeschrittene
Offenbach am Main
21. - 23. November 2025
Thema: „CAPITAL MOVE SWING“
Kurssprache: Englisch
Das Schlüsselwort für diesen dreitägigen Workshop ist Vielfalt. Es geht darum, unseren Horizont zu erweitern und neue Gebiete zu erkunden, indem wir Werkzeuge, Stile, Layouts, Größen und Farben wechseln.
Während der gesamten Reise werden wir uns auf Großbuchstaben konzentrieren. Zu diesem Zweck werde ich alle Arten von Großbuchstaben mitbringen: formale und halbformale Großbuchstaben, gestische und gezeichnete Großbuchstaben, mit Pinsel und Stift geschriebene Großbuchstaben, historische und ausgefallene Großbuchstaben und weitere. Und natürlich werde ich Ihnen zeigen,wie Sie Ihre eigenen Großbuchstaben erstellen können.
Nachdem Sie sich mit dem vorgestellten Stil * vertraut gemacht haben, werden wir uns damit beschäftigen, wie wir diese Buchstaben zu einer coolen Komposition oder Textur arrangieren können.
Während des Kurses werden Sie den Überblick behalten, indem Sie von jedem Stil ein kleines Musterauf hochwertiges Papier schreiben, das später zu einem Musterbuch oder einer Ziehharmonikagebunden werden kann. Dieser Kurs soll Ihr Bewusstsein für verschiedene Schriftstile schärfen und dafür, wie sie dazu beitragen, eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen. Durch die Übungen werden Sie Ihre Lettering Fähigkeiten verbessern und neue Möglichkeiten zur Herstellung von Buchstaben kennenlernen, wodurch Ihr Repertoire erweitert wird. Ganz nebenbei sammeln Sie Ideen für die Gestaltung von Texturen und Ebenen und verfeinern zwangsläufig Ihr Gefühl für das Layout. *Sie werden eine ganze Reihe verschiedener Stile kennenlernen, aber Sie können selbst entscheiden, mit welchen Sie (mehr) Zeit verbringen möchten.
Weitere Infos
im Klingspor-Museum in Offenbach am Main, Herrnstraße 80
Parkmöglichkeiten sind auf dem Hof des Büsingpalais vorhanden; Zufahrt von der Mainstraße.
Für Fortgeschrittene; max. 11 Teilnehmer.
Termin: 21. - 23. November 2025
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Die Mittagspausen werden vor Ort besprochen und festgelegt.
Dozent: Yves Leterme
Yves Leterme betreibt ein Atelier in Sint-Kruis, einer Stadt in der Nähe von Brügge (Belgien). Nachdem er 25 Jahre lang Latein und Griechisch unterrichtet hatte, kündigte er 2010 seinen Job an der Schule, um sich voll und ganz der Kalligraphie zu widmen. Er nimmt verschiedene Aufträge an und fertigt freie künstlerische Arbeiten an, wenn er von seiner Muse gerufen wird. Das Unterrichten bleibt jedoch seine Hauptberufung und -beschäftigung. Seit 2006 ist er auf der ganzen Welt unterwegs, um Workshops und Vorträge für Gesellschaften und Konferenzen zu halten. Außerdem bietet er auf der acorn Arts-Plattform mehrere gut angenommene Online-Kurse an.
In kalligrafischen Kreisen ist Yves vor allem für seine vielseitigen gestischen Schriftzüge, seine minuziös gezeichneten Bildunterschriften und seine reich strukturierten, abstrakten Hintergründe bekannt. Yves Arbeiten wurden für die Teilnahme an vielen jurierten Ausstellungen ausgewählt und seine Werke sind in Katalogen, Zeitschriften, Museen und Privatsammlungen zu finden... und natürlich auf Instagram.
E-Mail:
Materialliste s. unten.
Kursgebühren:
Mitglieder der Schreibwerkstatt: 220,00 €
Nichtmitglieder: 280,00 €
Unterkunftsmöglichkeiten für den Kurs 483:
Hotel Graf
LOGINN Hotel Offenbach, Berliner Straße 50-52, 63065 Offenbach
Das Hotel liegt in der Innenstadt, wenige Gehminuten vom Klingspor-Museum entfernt.
Bitte buchen Sie sich Ihr Zimmer bei Bedarf selbständig.
Materialliste:
- A3 Block mit Übungspapier oder Layoutblock
- 4 Blatt feines weißes Papier (z. B. BFK Rives 180 gr) 50 x 65 cm - für den einfachen Transport können Sie die Blätter bereits schneiden und falten, wie auf dem Bild gezeigt (Siehe S. 8))
- Schwarze Tinte
- Gouache (natürlich die Grundfarben), Aquarellfarben
- Sets mit Spitz- und Bandzugfedern
- Wasserpinsel (z. B. Pentel, ZIG, ...) (siehe Bild)
- Druckbleistift mit Minenhalter und Anspitzer
- Werkzeuge, die überraschende Striche
- Erzeugen (Cola-Pen, EZA-Pen, Ziehfeder usw.)
- Knetgummi zum Radieren, Lineal
- Mischpinsel, Wasserbehälter, Lappen, Farbpalette
- Einige Fineliner (schwarz und/oder andere Farben)
- Chinesische Pinsel
- Falls erforderlich, einen Optivisor für kleine Schriftzeichen
- Finetec (optional)
- Zwei flache Pinsel von guter Qualität (optional)
- Texte: Recherchieren Sie über einen Ihrer Lieblingsmusiker oder eine Ihrer Lieblingsbands und sammeln Sie
Teile ihrer Texte, die Sie ansprechen. Bringen Sie sowohl kurze als auch längere Textzeilen mit.