Frühjahrsschule für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene
Akademie der Künste, Berlin
09. - 12. Juni 2023
Thema: „Leap before you look (springe, bevor Du hinschaust)"
Der Akt des Schreibens ist ein Vergnügen, das mit zunehmender Fertigkeit wächst. Wir werden die Schrift mit verschiedenen Schreibgeräten und einer Reihe von Experimenten erkunden, die auf rhytmischen Schreibmustern, Texturen und den Arbeiten von Hans-Joachim Burgert basieren. Zwei meiner Vorbilder, Hans-Joachim Burgert und Paul Klee, haben die universellen Elemente der Linie eingehend untersucht. Diese Erkundungen zeigen sich durch Schreiben, Zeichnen und Malen. Die Linie wird unser Anfang und Ende sein und im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen.
Wir werden ein einfaches Buch anfertigen, um unsere Arbeit, unsere Gedanken, unser Gemurmel undunsere Erkenntnisse zu dokumentieren.
„In einem Zeitalter der Ablenkung kann sich nichts luxuriöser anfühlen als Aufmerksamkeit“.
Dozentin: Laurie Doctor
Laurie Doctor ist Kalligrafin, Malerin und Schriftstellerin, deren Werke in Sammlungen in den den Vereinigten Staaten und Europa zu finden sind. Im vergangenen Jahr erhielt sie ein Stipendium der Great Meadows Foundation für eine Reise nach Berlin, insbesondere um sich die Kalligrafie-Sammlung in der Akademie der Künste anzusehen.
Ihre Arbeit wurde kürzlich in Alphabet, dem Journal of the Friends of Calligraphy (v. 47, no. 4), herausgegeben von Carl Rohrs, veröffentlicht. Ihre Berufung basiert auf der Liebe zu
Buchstaben, Bildern, Sprache und kontemplativer Praxis. Die natürliche Welt und ein Gefühl für den Ort sind integraler Bestandteil ihrer Arbeit. Sie hält international Vorträge und
unterrichtet. Sie wird von der New Editions Gallery vertreten, Lexington, Kentucky. Sie lebt in den Wäldern außerhalb von Louisville, Kentucky.
Weitere Infos
Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin - Lesesaal
Kurs für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene; Maximal 20 Teilnehmer
Termin: 09. - 12. Juni 2023
Freitag bis Montag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Material:
- Bringen Sie Ihre Lieblingsschreibwerkzeuge mit (Pinsel, Stifte und gefundene Objekte)
- Notizbuch zum Mitschreiben
- Weißer Porzellanmarker, weißer Gelstift oder weiße Kreide
- zwei schwarze Fineliner: Größe 0.3 und 0.5, Bleistifte in HB, 2B und 4B, Anspitzer (bitte keine Motoren)
- Weißer Radiergummi, Schere (wenn ihr im Handgepäck reist, lasst sie zu Hause), Klebestift
- Behälter für Tinte und zum Ausspülen von Pinseln
- Metalllineal mit Korkunterlage (ca. 30 cm oder länger)
- Spitzpinsel (1 oder 2 in den Größen 1-4), günstige Mischpinsel, Palette oder kleine Plastikbecher (tiefere Vertiefungen sind nützlich)
- Aquarellfarbe in guter Qualität: Rot, Gelb und Blau (Indigo von Daniel Smith ist ein großartiges Blau, aber
ich weiß nicht, ob man es in Europa bekommt – ein beliebiges Rot, Gelb und Blau von guter Qualität) - 1 breiter Pinsel (ca. 7 cm breit: billiger Schaumstoffpinsel, Hausmalerpinsel oder jap. Ziegenhaar-Pinsel)
- 2-3 Bögen Rives BFK* 22“ x 30“ (ca. 56 x 75 cm), 250 g/m2, *Ein Blatt Papier für Ihr Buch* (Arches Black Cover* ist einer meiner Favoriten, wählen Sie ein Papier Ihrer Wahl in der Größe 22“x 30“ (ca. 56 x 75 cm))
- Layout-, Transparent- oder Ausschusspapier
- Permanente weiße Gouache (Windsor-Newton) oder Dr. Martin‘s Bleedproof White
- Stickerei- oder Buchbindernadel, Leinengarn (2 oder 3 Lagen sind eine gute Stärke)
- Geodreieck, Falzbein
- Gummibänder und Büroklammern, Cutter und Schneidematte
- Sumi-Tinte
Kursgebühren:
Mitglieder der Schreibwerkstatt: 250,00 €
Nichtmitglieder: 285,00 €
Unterkunftsmöglichkeiten für den Kurs 453:
Um eine Unterkunft in Berlin müssen Sie sich bitte selbst kümmern. In der Umgebung gibt es eine Vielzahl von Hotels. Die Akademie ist bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.