Wochenendkurs für Fortgeschrittene
Offenbach am Main
27. - 29. Oktober 2023
Thema: Bewegte Gewebe – Von der Norm zur freien Form
Modifikation von Schriften - was steckt dahinter?
Will man in der Kalligraphie weiter kommen, sei es, um expressiv arbeiten zu wollen oder um freiere Gestaltungsformen in den klassischen Schriften zu entwickeln, ist es unabdingbar, sich von den Grundformen der einmal gelernten Buchstaben zu lösen. Ein Weg, dies zu üben und sich so auch ein neues Gestaltungsfeld zu erschließen, ist das Entwickeln von Texturen. Dafür braucht es keine Textura, auch nicht Strenge und Gleichmaß, und es muss auch kein fest gefügter Block sein. In diesem Workshop geht es vielmehr um einen zeitgenössischen, modernen Ansatz. Ein Gewebe kann durch Verdichtung, Berührung oder Überlappung der einzelnen Striche erreicht werden. Es kann geschrieben, gezeichnet oder mit Schwung geschaffen werden. Es kann flächig, grazil oder geometrisch aussehen. Diese in sich sehr unterschiedlichen Ansätze werden an diesem Wochenende vorgestellt und geübt.
Voraussetzungen
Dies ist ein Kurs für Fortgeschrittene! Da es um das Gestalten von Schrift geht, ist es wichtig, dass Sie mit einer Schrift so vertraut sind, dass Sie selbständig, das heißt frei, damit arbeiten können. Am besten geeignet als Basis für die Übungen sind die Humanistische Kursive, Antiqua und Capitalis.
Weitere Infos
Im Gemeindezentrum in Offenbach/Bürgel, Langstraße 62.
Für Fortgeschrittene; maximal 10 bis 12 Teilnehmer.
Termin: 27. - 29. Oktober 2023
Samstag: 9:00 - 18:00 Uhr
Sonntag. 9:00 - 17:00 Uhr
Die Mittagspausen werden vor Ort festgelegt.
Dozentin: Thomas Hoyer
Thomas Hoyer, Jahrgang 1964, ist Diplom-Designer und Kalligraph aus Aachen. Er widmet sich seit über 30 Jahren der Schriftkunst und ist seit 1994 selbständig als Kalligraph und Type-Designer. Er hat im Auswärtigen Amt
als Kalligraf für die Bundesregierung gearbeitet, unterrichtet Angewandte Kalligrafie an der ecosign, Hochschule für nachhaltiges Design in Köln, und gibt Workshops von Moskau bis Melbourne. Seit Herbst 2020 ist er Mitglied im Vorstand der AGD (Allianz Deutscher Designer e. V.). Seine Werke werden jedes Jahr unter die besten Werke des Jahres gewählt in einem weltweiten Wettbewerb.
Mehr unter: www.callitype.com
Materialliste s. unten.
Kursgebühren:
Mitglieder der Schreibwerkstatt: 120,00 €
Nichtmitglieder: 145,00 €
Unterkunftsmöglichkeiten für den Kurs 459:
Hotel Die Post in Bürgel
63075 Offenbach am Main, Offenbacher Str. 33
Telefon: 069 - 861337,
Bitte buchen Sie sich Ihr Zimmer bei Bedarf selbständig.
Materialliste:
- Bandzugfedern, Automatic Pens, Rhedisfeder 2–3 mm, Zeichenfeder oder Ziehfeder,
- Tinte oder Tusche. Für die meisten Übungen reicht gutes Kopierpapier, z.B. ColorCopy 100g; alternativ Zeichenpapier, DIN A 3 oder etwas größer, z. B. Croquois Skizzenpapier von Canson.