Herbstschule für Schreiber mit guten Vorkenntnissen und Fortgeschrittene

icon ortHaftelhof in Schweighofen

icon termin18. - 22. September 2023

 

Thema: „Whispers and Screams — Exploring the ruling pen“

Das Thema dieses Workshops ist eine Einführung in das Schreiben mit dem Ruling Pen. Mittlerweile kennen wir alle dieses besondere Schreibwerkzeug. Es gehört heute zur Ausrüstung vieler Kalligraphen. Es ist ein Schreibgerät, mit dem man viele Formen erspüren kann: grob und wild, schnell geschrieben, aber auch leise und langsam aufbauend. Sie können dieses Werkzeug buchstäblich flüstern und aber auch schreien lassen!
Der gesamte Workshop zielt darauf ab, dass Sie sich Ihrer Striche bewusst werden: Auch wenn Sie sehr frei und abstrakt arbeiten, bin ich der Meinung, dass Sie bei jedem Strich immer wieder hinschauen, vorausschauen und nachdenken sollten:

Es geht um Überlegungen, um Abstände, darum, wie man den Text und die Buchstaben zusammenhängend macht, wie die Buchstaben miteinander interagieren. Auch wenn es improvisiert ist, gibt es immer eine Menge Überlegungen! Die Lektionen sind in bestimmte Themen unterteilt, auf diewir uns konzentrieren; das hilft, die Struktur und den Überblick zu behalten. Wir machen die Übungen mit einem der Themen als Leitfaden: Wir konzentrieren uns nur auf dieses spezielle Thema und verlieren uns nicht zu sehr darin. Einige dieser Themen, die wir behandeln, sind: Kontrast Leicht-Schwer, Kontrast Schmal-Breit, usw.

Im Workshop gibt es keine vorgefertigten Schreibbeispiele (obwohl ich viel demonstriere und die Arbeitsmappe viele Bilder zur Unterstützung und Inspiration enthält), aber ich bin sicher, dass wir alle die Grundformen der Schreibschrift, der lateinischen Schrift und der Großbuchstaben kennen (und wenn nicht, erkläre ich das). Diese Archetypen sind immer die Formen, die wir vor Augen haben (auch wenn wir bewusst von diesen Grundformen abweichen wollen).

Nach einer Erklärung der verschiedenen Schreibpositionen, die Sie verwenden können, beginnen wir mit einigen Aufwärmübungen. Es geht darum, das Schreibwerkzeug besser kennenzulernen und auf eine zugängliche Art und Weise anzufangen. Jeder Ruling Pen ist anders, hat eine andere Form und verschiedene Eigenschaften. Sie können sehr feine Linien mit der Spitze und kräftige, breite Linien mit der Seite erzeugen. Andere Ziehfedern eignen sich eher für etwas gröbere Arbeiten, bei denen die Betonung eher auf großen Formen und breiteren, größeren Linien liegt. Weitere Varianten von Schreibwerkzeugen, die in Bezug auf die Linienführung dem Ruling Pen nahe kommen, sind die Faltfeder bzw. die Cola-Feder und der EZ-A-Pen. Letzteren zähle ich auch zu meinen Favoriten; Neben der Arbeit mit dem Ruling Pen werden wir auch einen Teil der Zeit mit der Speedball-Feder aus der C-Serie schreiben.

Weitere Infos

Umgeben von einer inspirierenden Kulturlandschaft genießen Sie im Haftelhof einen herrlichen Ausblick in die umgebende Weinregion. Im Gästehaus des Haftelhof bestehen Übernachtungsmöglichkeiten für die Seminarteilnehmer. Mehr Infos unter Unterkunftsmöglichkeiten.

Für Schreiber mit guten Vorkenntnissen und Fortgeschrittene; Maximal 14 Teilnehmer.

Termin:

Montag, 18. September 2023 (Beginn: 15:00 Uhr) –
Freitag 22. September 2023 (Ende mit dem Mittagessen)

Dozent: Elmo van Slingerland

Elmo van Slingerland wurde in Rotterdam, Niederlande, geboren. Er studierte an der Rotterdamse Grafische School (Schule für Druck und Grafik) und schloss sein Studium der grafischen und typografischen Gestaltung an der Königlichen Akademie der Künste in Den Haag ab. 1986 besuchte Elmo einen Workshop in Frankreich bei Claude Mediavilla und betrachtet dies als seinen Einstieg in die Kalligrafie.
Er unterrichtete Workshops in verschiedenen Ländern Europas sowie in Australien, Südkorea, Mexiko, Kanada und den USA. Elmo unterrichtete auch einen Postgraduiertenkurs für Schriftgestaltung an der Königlichen Akademie der Künste in Den Haag. Nach seinem Abschluss an der Akademie arbeitete er als freiberuflicher Schriftgestalter für die Dutch Type Library und als Grafikdesigner. Er hat Kalligrafien in Belgien, Frankreich, Südkorea und den Niederlanden ausgestellt und seine Arbeiten wurden für verschiedene Publikationen ausgewählt. Er war Jurymitglied für die international renommierte Zeitschrift Letter Arts Review (Jahresbericht 2018).

Ausführliche Materialliste ist unten aufgeführt

Kursgebühren:

Mitglieder der Schreibwerkstatt: 230,00 €
Nichtmitglieder: 255,00 €

Unterkunftsmöglichkeiten für den Kurs 456:

Im Gästehaus des Haftelhof bestehen Übernachtungsmöglichkeiten für Seminarteilnehmer, Haftelhof 1, 76889 Schweighofen. Tel.: 06342 – 91 99 18

Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension: 350,- €
Bei Anmeldung buchen wir für Sie automatisch ein Einzelzimmer im Seminarhaus. Die Übernachtungskosten begleichen Sie bitte vor Ort in bar.

Materialliste:

  • Ruling Pen:
  • Vorzugsweise einen Ruling Pen mit breiten Metallklingen (alt oder neu). Möglicherweise nutzen Sie auch eine traditionelle Ziehfeder mit schmalen Klingen (alt oder neu).
  • Wenn vorhanden bitte verwandte Schreibgeräte wie Faltfeder, Cola-Pen oder EZ-A-Pen mitbringen.
  • Einige Speedball-Federn der C-Serie, (C-3, C-4 und C5) mit Halter.

  • Farbe:
  • Aquarellfarbe und/oder Gouache (schwarz und Farben Ihrer Wahl). Für schwarze Gouache bevorzuge ich Talens Intenso black, aber auch andere Qualitätsmarken möglich (z. B. W&N usw.).
  • Nicht wasserfeste Tinte; ich bevorzuge Pelikan 4001, aber Sie können auch eine ähnliche Marke verwenden. Talens Ecoline oder Walnusstinte/Bister ist auch gut zum Üben.

  • Papier:
  • Ausreichend (!) Übungspapier
    (z. B. Kopier-/Druckerpapier, Layoutpapier oder Kraftpapier), vorzugsweise im Format A3 (ein kleineres Format kann für die Arbeit mit dem Ruling Pen einschränkend sein).
    Bitte darauf achten, dass das Papier nicht ausblutet.
  • Mehrere Blätter Qualitätspapier (mindestens im Format A3, aber größere Formate sind vorzuziehen) in unterschiedlichen Papierqualitäten und Oberflächenstrukturen (von rau bis glatt).

  • Weiteres:
  • Alter Pinsel zum Befüllen der Feder (wir werden den Stift eintauchen, aber auch mit Pinsel befüllen)
  • Kleines Gefäß für Ihre Aquarell- und/oder Gouachefarbe (Sie müssen in der Lage sein, den Ruling Pen einzutauchen)
  • Wasserglas, Lappen, Bleistift ±HB (für Notizen und Zeichenvorgaben), Kleines Lineal (mind. 30 cm)

  • Text oder Gedicht

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen
Akzeptieren