Wochenendkurs für Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene
Offenbach am Main
29. September - 1. Oktober 2023
Thema: Lapidar-Antiqua
Mit der Lapidar-Antiqua steht eine der klassischen Antiqua-Schriften auf dem Programm dieses Workshops. Der Name „Lapidar“ kommt übrigens nicht von „beiläufig, nebenbei“ sondern von „Lapis“, also „Stein“. Sie hat sehr einfache, archaische Grundformen, und im Gegensatz zu anderen Antiqua-Arten erlaubt sie viele Freiheiten. Neben lesbaren Texten können dabei auch kristalline Strukturen und Textgewebe entstehen. Ihre Klarheit bildet einen guten Kontrast zu vielen anderen Schriften, und in Verbindung mit freien Schreibspuren entstehen vielschichtige kalligrafische Bilder.
Weitere Infos
Im Gemeindezentrum in Offenbach/Bürgel, Langstraße 62.
Für Anfägner mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene; maximal 10 bis 12 Teilnehmer.
Termin: 29. September - 30. Oktober 2023
Freitag 29. September, 15:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 18:00 Uhr
Sonntag. 9:00 - 17:00 Uhr
Die Mittagspausen werden vor Ort festgelegt.
Dozentin: Brigitte Schrader
Brigitte Schrader lebt und arbeitet in Hildesheim, wo sie auch Grafik Design studiert hat. Inzwischen gibt sie Kurse im ganzen Land und hat Lehraufträge an der Hildesheimer Fachhochschule für Gestaltung im Fach Schrift. Sie unterrichtet dort Kalligrafie, Typedesign und Schriftgeschichte, aber auch die Gestaltung von Buch- bzw. Papierobjekten. Kalligrafisch liebt sie es, still an eigenen Projekten zu arbeiten, neue Schriftvarianten aus historischen
Handschriften zu entwickeln und daraus Einzelblätter und Papierobjekte zu gestalten. Ihre Arbeiten sind bzw. waren in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen, sind prämiert worden und in der Berliner Sammlung Kalligrafie vertreten.
Materialliste s. unten.
Kursgebühren:
Mitglieder der Schreibwerkstatt: 120,00 €
Nichtmitglieder: 145,00 €
Unterkunftsmöglichkeiten für den Kurs 458:
Hotel Die Post in Bürgel
63075 Offenbach am Main, Offenbacher Str. 33
Telefon: 069 - 861337,
Bitte buchen Sie sich Ihr Zimmer bei Bedarf selbständig.
Materialliste:
- viel Papier in verschiedener Qualität: günstiges zum Üben und Einschreiben, besseres für die späteren Schreibphasen, Größe: mindestens A3; eventuell: durchscheinende Papiere wie Seidenpapier oder Chinapapier
- Bandzugfedern (vor allem 0,5 mm)
- breite Schreibwerkzeuge (z.B. Balsa- oder Pappstreifen, Automatic Pen oder Plakatfedern)
- weitere kalligrafische Werkzeuge, soweit vorhanden (Redis-, Zieh-und Zeichenfedern etc.)
- Farben nach eigenen Vorlieben (Tinte, Aquarellfarbe, Beize, etc.)
- und der Rest nach eigenem Belieben: kurze Texte zum Abschreiben, Bleistift, Radiergummi, Cutter, Klebestift, Karton oder Schneidematte als Schreib- und Schneideunterlage,
- und alles, was man sonst noch so brauchen kann.