icon kursSommerschule im Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster

icon ortBad Soden-Salmünster

icon termin28.Juli - 01. August 2025

 

Thema: „An der Grenze“

Bei diesem Workshop werden wir die Konstruktionspriprinzipien einer Buchseite anwenden und verändern. Insbesondere Ort und Funktion der Seitenränder, die das Layout tiefgreifend beeinflussen werden. Ausgehend vom »canon des ateliers« (Normen der Buchseitengestaltung) bzw. »canon de division harmonieuse« (Normen der harmonischen Teilung) von Villard de Honnecourt (Architekt des 13. Jahrhunderts) beginnen wir mit einer traditionellen, »architektonischen« Konzeption der Seite, verändern dann die bestimmenden Elemente des Buches (Text, Linien, Zeichen, Ränder usw.) und spielen mit ihnen.
Wir verändern auch die übliche Gestaltung des Buches. Verschiedene Arten von Schrift können verwendet werden, die sich auf die Schreibschrift beziehen (Geste, Mikroschrift, Monolinie) und andere, eher »typografische« oder »mechanische « (Blockbuchstaben, humanistische Schriftarten usw.). Wir werden Wörter und Buchstaben auf dieser Grundlage dekonstruieren und neu zusammensetzen. Schriftformen, auf den Kopf gestellt  (lesbar/unlesbar) und bis hin zur Abstraktion verändert, werden uns eine neue Sicht der Dinge vermitteln. Der Text wird viele Facetten haben, die zum Lesen, Entschlüsseln und Interpretieren einladen. Diese Vorstellung verschiedener Ebenen wird uns Bücher neu wahrnehmen lassen.

Es ist auch möglich, an einer Version zu arbeiten, die Faden und Textilien mit einbezieht. Es sollte ein Text vorbereitet werden (15 bis 20 Zeilen), der das geschriebene Wort, das Buch, die Linie oder das Zeichens zum Inhalt hat. Es könnte der Text eines Malers sein, ein poetischer Text oder vielleicht sogarein selbst geschriebener.

Weitere Infos

Im Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster, Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster, Telefon 06056-4011.
Parkplätze sind im Innenhof des Klosters vorhanden.

Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene; maximal 16 Teilnehmer.

4 Unterrichtstage

Montag, 28. Juli bis Freitag, 1. August 2025
Der Kurs startet am Montag um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen und endet am Freitag um 13 Uhr mit dem Mittagessen.

Der Kurs startet am Montag um 18 Uhr mit dem Abendessen und endet am Freitag mit dem Nachmittagskaffee (14.30 Uhr).

Dozentin: Stéphanie Devaux

Sprache: English

Stéphanie Devaux drückt sich in ihren Arbeiten durch Kalligrafie, Schrift, Malerei, Collagen und Textilien aus. Sie erforscht die emotionale Ladung, die das Schreiben mit sich bringt. Befreit von den Zwängen der Lesbarkeit spielt sie mit Verformungen, um sich von der Bedeutung des Textes zu lösen: Faden und Textilien sind ihre Schreibinstrumente, die ihr einen intimen Zugang zur Schrift ermöglichen. „Ich produziere Arbeiten auf Papier oder auf Textilien. Ich schaffe einzigartige Bücher auf verschiedenen Medien und in verschiedenen Größen, wobei ich jedes Mal die Seite, die Linie, das Zeichen neu erfinde. Der Ausdruck durch das Buch war für mich schon immer ein Bedürfnis. Als Instrument der Übermittlung, der Offenheit und des Dialogs spricht es alle Sinne an und nimmt viele Formen an. Taktil und sinnlich, ergänzt es meine anderen Ausdrucksformen.“

Material:

  • einen Text (ca. 15/20 Zeilen) planen, der möglichst das Geschriebene, das Buch zum Thema hat, die Linie, das Zeichen... Das kann der Text eines Malers sein, ein poetischer oder literarischer Text, oder vielleicht auch ein Text, den Sie selbst geschrieben haben!
  • 4 Blatt weißes Papier (ca. 250 g) in der Größe 50 x 65 cm wenn möglich ohne Körnung
  • 1 Blatt schwarzes Papier (ca. 250 g) im Format 50 x 65 cm.
  • einige Blätter 200g Papier im Format A3, Skizzenpapier (Block im Format A3). Transparentpapier in A3
  • extrafeine Gouache
  • Lineal 50cm, ein Geodreieck, Bleistift, Radiergummi, Skalpell (Ersatzklingen bereithalten) oder Cuttermesser, eine Schneidematte,
  • ein feiner Stempel oder eine dicke Nadel
  • Persönliche Schreibutensilien, Federn, Automatic-Pen, Ziehfeder ...
  • eine Schaumstoffrolle, Pinsel zum Farbe mischen.
  • Bedrucktes Papier (alte Bücher oder alte Zeitschriften, die ausgeschnitten und aufgeklebt werden können)
  • Klebestift (uhu) und etwas Vinylkleber und Klebepinsel.
  • Material zur Herstellung von Monotypien (Gummirolle und Plexiglasplatte).
  • Wenn du Monotypien hast, die du in einem früheren Praktikum gemacht hast, kannst du diese mitbringen, damit wir sie verwenden können.
  • Wenn einige von Ihnen einen Leuchttisch besitzen, bringen Sie ihn bitte mit.

Für die Textilversion

  • ein Stück Tarlatan (Wischgaze) zwischen 50 cm und 1 m, die Menge des Tarlatans hängt vom FormatIhres Buches ab) eher weiß oder beige und/oder schwarz,
  • Fäden in verschiedenen Stärken und Nadeln

Kursgebühren:
Mitglieder Schreibwerkstatt Klingspor Offenbach: 300,00 €
Nichtmitglieder: 360,00 € 

Unterkunft:
Kosten für die Unterbringung (4 Übernachtungen, anteilig Tagungsraum, Vollpension, sowie Kaffee/Tee mit Kuchen am Nachmittag) im Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster:

EZ/Du/WC 340,00 EUR

Gesamtkosten:
Gesamtkosten für Mitglieder: 640,00 EUR
Gesamtkosten für Nichtmitglieder: 700,00 EUR

Bei Anmeldung zu dem Kurs sind sie automatisch in dem Seminarhaus für Übernachtung und Verpflegung eingeplant.
Sollten Sie dieses nicht wünschen fragen Sie nach den Konditionen (Tagungspauschale vom Seminarhaus).

Stornierung

Falls Sie an dem Kurs nicht teilnehmen können und kein Nachrücker gefunden werden kann, fallen folgende Stornokosten im Kloster Bad Soden-Salmünster an:

• Bis 3 Wochen vor Kursbeginn eine Bearbeitungsgebühr von 40,00 €
• Bei Abmeldung in den letzten drei Wochen vor Kursbeginn: 50 %
• Bei Abmeldung am Anreisetag: 100 %

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.