Wochenendkurs für geübte Anfänger und Fortgeschrittene
Offenbach am Main
24. - 26. Oktober 2025
Thema: „Feine Prägungen & kleine Kapitälchen als Kontrast“
Feine Handprägung ist eine elegante und sehr dezente Art, Ihrer Arbeit den letzten Schliff zu verleihen. Der leicht erhabene Text auf einer weißen Papieroberfläche wirkt edel und anmutig. In dem Workshop entwerfen Sie Buchstaben, Lieblingswörter und fertigen davon Ihre eigenen Schablonen an, die Sie dann auf unterschiedlichen Papieren prägen werden, um die Wirkung festzuhalten. Gerne können Sie Ihre Prägung um einen passenden Text ergänzen oder mit einer feinen Vergoldung bereichern. Dazu erhalten Sie viele nützliche Tipps rund um das Design, Schablonenherstellung, geeignete Papiersorten – und vieles mehr.
Am ersten Tag widmen wir uns der Technik des Prägens und testen die Optik auf unterschiedlichen Papieren aus. Sie gestalten eigene Entwürfe anhand von geschriebenen oder gezeichneten Buchstaben. Für die Prägungen eignen sich Fraktur, Italic – formal und gestural –, Unziale, Kapitalis ect. Ihr könnt also mit euren Lieblingsschriften arbeiten.
Am zweiten Tag stelle ich einige moderne Vergoldungsmöglichkeiten vor, die wir mit der Prägetechnik verknüpfen. Es entstehen reizvolle Muster und Motive, die an frühere alte Schmuckstücke erinnern. Dazu werden als Kontrast kleine Kapitalen mit Bandzugfeder und Spitzfeder vorgestellt, die in euren Entwürfen gerne als Kontrast einbezogen werden können.
Weitere Infos
im Klingspor-Museum in Offenbach am Main, Herrnstraße 80, 63065 Offenbach
Parkmöglichkeiten sind auf dem Hof des Büsingpalais vorhanden; Zufahrt von der Mainstraße.
Für Fortgeschrittene; maximal 11 Teilnehmer.
Termin: 24. - 26. Oktober 2025
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Katharina Ostenda
Ich bin Kommunikationsdesignerin, Illustratorin und Kalligrafin. Kalligrafie ist meine Passion. Ein handgeschriebenes Blatt Papier in den Händen zu halten, erfüllt mich mit einer unsagbaren Freude.
Die Begegnung mit Peter Thornton 2016 war für mich prägend. Ich habe an seinem Vergoldungs Workshop in Offenbach teilgenommen und viele inspirierende Impulse für meinen kalligrafischen Weg mitgenommen. Über die Jahre habe ich mein Wissen auf diesem faszinierenden Gebiet weiter bei renommierten, internationalen Schriftkünstlern vertieft. Als Kalligrafin arbeite ich seit einigen Jahren für die Stadt Düsseldorf, den Landtag und die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und für die Stadt Meerbusch. Meine Arbeiten wurden in den letzten Jahren mehrmals in der internationalen Kalligrafie-Zeitschrift „Letter Arts Review“ veröffentlicht.
Materialliste s. unten.
Kursgebühren:
Mitglieder der Schreibwerkstatt: 220,00 €
Nichtmitglieder: 260,00 €
Unterkunftsmöglichkeiten für den Kurs 482:
LOGINN Hotel Offenbach
LOGINN Hotel Offenbach, Berliner Straße 50-52, 63065 Offenbach.
Das Hotel liegt in der Innenstadt, wenige Gehminuten vom Klingspor-Museum entfernt. Bitte buchen Sie sich Ihr Zimmer bei Bedarf selbständig.
Materialliste:
- Layout- / Skizzenblock, unterschiedliche Papiere, die zum Prägen geeignet sind
- Bandzugfedern (große und ganz feine, auch Spitzfeder), Federhalter
- schwarze Kalligrafie Tinte, Gouache
- Bleistift HB oder F, Radierer, Spitzer, Pritt Stift-Kleber, kleine DIN A4 Schneidematte, Cutter (OLFA 300)
- Prägestift-Set (gibt es bei Amazon zu kaufen), Lineal und Geodreieck
- Leuchtkasten DIN A4 (falls Sie einen besitzen)
- leicht haftendes Tesafilm, farbiges Washi Tape 15 mm
- Transparentpapier 110 - 120 g
- Schlagmetalle oder Echtgold (falls jemand möchte)
- Vergoldungsmixtion (z. B. von Bösner), Pinsel für Vergoldung (eher fein, da wir kleine Motive vergolden)
- einige Pinsel und Aquarellfarben - warme Erdtöne wie Ocker, rote Erde... oder einfach Aquarellkasten
- Küchenrolle
Papiere, die Sie zur Auswahl mitbringen können sind:
- Ingres-Büttenpapier, Dürer Ingres Hahnemühle, MBM Ingres Arche 140 g
- Hahnemühle Echt Bütten Aquarell 200 g (10er Pack, grob und fein von Boesner)
- Weiche Papiere, die gut zum Prägen geeignet sind, auch handgeschöpfte Papiere
Ich bringe das Papier für die Erstellung der Schablonen und einige Papiere mit, die im Kurs erworben werden können.